website design software
Stassfurt Juni13

Hier finden die Bilder des Besuch des TBw Stassfurt im Juni 2013 ihren Platz

Die Anreise erfolgte wie bei anderen Veranstaltungen dieser Art mit der DBAG. Ich fuhr diesmal mal über Halle(Saale), Aschersleben und Güsten nach Stassfurt. Es hieß hierbei jedoch 4x umzusteigen, da an dem Wochenende zwischen Großkorbetha und Halle(Saale) Schienenersatzverkehr bestand. ußerdem war es etwas sehr feucht den ganzen Tag über.

Hier sind wir in Aschersleben angekommen. Es erfolgte der Umstieg vom HarzElbeExpress der nach Halberstadt fuhr in die Regionalbahnd der DB Regio Südost. Der Bahnhof Stassfurt ist schon ESTW gemäß “kastriert” worden. Es gibt nur noch die nötigsten Gleise und es existieren KS-Signale.

Noch einmal die vorher benutzte HEX (welche dieses Jahr von Liliput als Modell in H0 erscheint)

Blickrichtung Halberstadt/Wernigerode

Derweilen fährt ein VT612 aus Hannover in Aschersleben ein. Er wird weiter bis Halle(Saale) fahren.

In Stassfurt angekommen im Bahnbetriebswerk wird man zuweilen von 41 1231 und dem einzigen erhaltenen MITROPA Speisewagen in Städte-Express Lackierung begrüßt

52 8184 diente wieder für Führerstandsmitfahrten

Eine Dampfschneeschleuder der Bauart Henschel. Sie ist nicht betriebsfähig

Am Schuppen präsentieren sich ein Akkuschlepper, die rollfähige 44 1182, die 50 3695 des BW Staßfurt...

... 2 Kleindieselloks russicher Bauart, eine Köf, 120 366 (ex V200 366, Lugansk/Ukraine) ...

... sowie 52 8189-4, eine Dampfspeicherlok, die 50 3606-6 der Magdeburger Eisenbahnfreunde und 105 992-2.

Kurz darauf kam auch schon 44 1486 an die Drehscheibe gerollt und stellte sich neben 118 586-7 um darauf zu warten auf die Drehscheibe fahren zu dürfen.

Derweilen macht sich 52 8184 mittlerweile mit dem Fotogüterzug zu schaffen und zerrt ihn unter erzeugung schönster Wolken die kleine Rampe im BW Gelände hoch.

Zwischendurch kullerte auch 105 992-2 auf die Drehscheibe

Ein Schneepflug Bauart Meiningen W befand sich auch im BW

Eine Stopfmaschine hat man auch im BW Gelände abgestellt.

Irgendwann ging es auch wieder nach Hause. Diesmal über Köthen. Dieser Bahnhof wird noch vollständig von mehreren Stellwerken aus bedient und besitzt noch Flügelsignale. Wer weiß wie lange noch, aber es sichert erstmal noch Arbeitsplätze

Blickrichtung Fahrtrichtung Halle

Klägliche Reste der Est. Köthen, einer Außenstelle des Bahnbetriebswerkes Güsen.

Wieder zurück in Großkorbetha, stand am Hausbahnsteig eine Class66 der HGK

Zwischendurch kam auch eine ALSTOM E37500 durch

Die Umweltsituation war zu der Zeit arg angespannt oder auch bereits “abgesoffen”. Durch starke Regenfälle traten etliche Flüsse über die Ufer. Wie hier auch eben die Saale, die der Eisenbahn gefährlich nahe kommt.

So viel dazu von mir, hoffentlich hat es euch gefallen.

 

Grüße Vom Webmaster

[Home] [Über mich] [Ausflüge] [18. BW Fest Weimar] [Stassfurt Juni13] [Modellbahn] [Impressum]